MIKE MANSKE
(Gesang / Gitarre)

Mike beschritt den Weg in die Hamburger Musikszene Ende der 80er
/ Anfang der 90er Jahre.
Damals spielte er mit seinem Duo-Partner Tobias Jaekel
regelmäßig in Hamburger Kneipen.
Das Repertoire waren bereits zu jener Zeit schon Rock
Klassiker,
die das Duo ohne technischen Aufwand
mit Klavier, Gitarre und zwei Gesangsstimmen darbot.
Parallel dazu sang Mike sechs Jahre im ehemaligen Jugendchor
Reinbek (heutiger Name: Junger Chor Reinbek),
dessen Repertoire, Chormusik aller Jahrhunderte, maßgeblich zur
Erweiterung seines musikalischen Horizonts beitrug.
Diese Mischung aus U- und E-Musik brachte er wiederum in die
Arbeit mit einem Jugendchor ein,
den er in der Kirchengemeinde Hamburg-Dulsberg von 1994 bis 1997
leitete.

Seit 1994 bietet er in den Räumen der Kirchengemeinde auch
Gitarrenunterricht für alle Altersgruppen an.
Die musikalische Bandbreite reicht von Liedbegleitung Rock/Pop
über Einstieg in den Blues bis hin zu klassischen
Gitarrenstücken.
Im Frühjahr 1997 lernte er seinen Duo-Partner Wolfgang Ahrends
(Kontrabass) bei Straßenmusik- Sessions kennen.
Beide Musiker merkten sehr schnell, dass die musikalische sowie
auch persönliche Chemie zwischen ihnen von Anfang an stimmig
war.
Beide wurden kurze Zeit später Gründungsmitglieder des
Akustik-Quartetts ROCK DIE STRASSE.
Straßenmusik ist eine Möglichkeit der Performance, die Mike seit
Oktober 1996 fasziniert und seitdem ununterbrochen ausübt.
Immer wieder wird die Straße als „härteste
Bühne der Welt“ bezeichnet.
Auch wenn der Wahrheitsgehalt nicht eindeutig wissenschaftlich
belegt ist,
so wird im Internet unter diesem Schlagwort die Straßenmusik in
Städten extrem häufig genannt.
Die Idee, sich musikalisch in Fußgängerzonen auszuprobieren, kam
dem gebürtigen Hamburger erst im Alter von 27 Jahren.
Schnell wurde ihm deutlich, wie groß dabei die Spannweite
zwischen Chancen und Desillusion ist.
Manche Künstler sind an der Straßenmusik gescheitert, da sich
oftmals Erwartungen nicht oder nur in gringem Maße erfüllt
haben.
Mike betrachtet seine Straßenperformance als beinahe tägliches
Trainingsfeld.
Ihm ist bewusst, dass Passanten einer Fußgängerzone in der Regel
aus anderen Gründen unterwegs sind, als gezielt einem
Straßenkonzert zu lauschen.
Dennoch gibt es immer wieder positive Begegnungen und Gespräche.
Und manchmal hat eben doch jemand Zeit zuzuhören.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist auch die Tatsache, dass man
immer wieder neu einstudierte Stücke ausprobieren
und ihnen durch rgelmäßiges Spielen den „letzten Schliff“
verpassen kann.
SOLO PROGRAMM
Mittlerweile hat Mike sich im Laufe der Jahre ein Solo-Programm
erarbeitet, das neben vielen Songs aus dem Duo Repertoire noch viele weitere Titel von Gruppen, wie Styx, REO Speedwagon,
Chicago, Toto und Steely Dan beeinhaltet.
Dabei fließen immer wieder Stücke ein, die er aufgrund von
besonderen gesanglichen sowie spieltechnischen Herausforderungen
auswählt.
Demo-Aufnahmen zum Solo Programm können stets angefordert werden.